

Bauliche Massnahmen
Ein wirksamer Schutz vor Schädlingen beginnt bereits bei der Bauweise eines Gebäudes. Durch gezielte bauliche Massnahmen lassen sich Eintrittswege dauerhaft verschliessen, hygienische Standards verbessern und Risiken nachhaltig minimieren.
Lichtschachtabdeckung

Schützt Kellerfenster zuverlässig vor dem Eindringen von Schädlingen, Laub und grobem Schmutz.
-
Schutz vor Nagern und Insekten
-
Weniger Schmutz und Laub
-
Erhöhte Sicherheit und Werterhalt
-
Individuell anpassbar
-
Einfache Nachrüstung
Türdichtung

Eine Türdichtung verhindert, dass Schädlinge durch Spalten und Türunterkanten in Gebäude eindringen.
-
Verhindert das Eindringen von Nagern
-
Stoppt Zugluft und spart Energie
-
Ideal für Lagerräume und sensible Bereiche
-
Robuste und langlebige Materialien
-
Einfache Nachrüstung
Abdichten

Undichte Stellen sind ein Tor für Schädlinge, durch gezieltes Abdichten wird dies verhindert.
-
Versiegelung von Spalten und Durchbrüchen
-
Schutz vor Insekten und Nagern
-
Verbesserung der hygienischen Bedingungen
-
Anpassbar an jede Bausituation
-
Robuste und langlebige Materialien
Insektengitter

Insektengitter ermöglichen das Lüften ohne Risiko und bieten trotzdem ein Sicht nach aussen.
-
Massgefertigter Schutz für Fenster und Türen
-
Hohe Luftdurchlässigkeit
-
Korrosionsfreie Materialien
-
Optional mit Pollenschutzfunktion
-
Optional mit Verstärktem Gitter bei Katzen
Insektenvernichter

UV-Insektenvernichter locken und beseitigen fliegende Insekten effektiv.
-
Wirksam gegen Fliegen, Mücken und Motten
-
Einsatz in Gastronomie, Produktion und Lager
-
Hygienische Entsorgung ohne Chemie
-
Klebeflächengeräte oder Elektrogittergeräte
-
Energiesparende LED-Technologie
Vogelschutz

Vögel können auf Gebäuden nicht nur stören, sondern auch ernsthafte Schäden verursachen.
-
Vogelspikes
-
Vogelschutznetze
-
Spanndrahtsysteme
-
Elektrosysteme
-
Storrenschutz
Bauliche Beratung

Architektonische Entscheidungen beeinflussen das Schädlingsrisiko wesentlich.
-
Farbwahl zur Vermeidung von Insekten
-
Lichtpositionierung
-
Materialwahl
-
Berücksichtigung von Zugangspunkten
-
uvm.

Digitaler Schädlingsmanager
1
Dokumentation in Echtzeit
Alle Kontroll- und Bekämpfungs-massnahmen werden digital erfasst und sind für den Kunden jederzeit nachvollziehbar, lückenlos und auf Knopfdruck abrufbar.

2
HACCP-Nachweise
Alle Protokolle entsprechen den gesetzlichen Vorgaben und HACCP-Standards. Ideal für Gastronomie, Lebensmittelproduktion und Gesundheitswesen.

3
Effizientere Planung
Wiederkehrende Kontrollen, Wartungen und Monitoring-Systeme werden automatisch geplant und der Kunde erhält eine Benachrichtigung. Keine Termine werden vergessen.

4
Nachweis der Wirksamkeit
Durch die digitale Erfassung aller Aktivitäten lässt sich der Erfolg der Schädlingsbekämpfung eindeutig belegen. Objektiv, nachvollziehbar und jederzeit prüfbar.

5
Datenanalyse
Langfristige Trends und Risikozonen lassen sich anhand gesammelter Daten besser erkennen. Für gezielte, nachhaltige und ressourcenschonende Massnahmen.

Weitere Informationen

Intregierte Schädlingsbekämpfung
1
Inspektion und Analyse
Vor Ort führen wir eine gründliche Inspektion durch, um den Schädlingsbefall zu analysieren. Wir bestimmen die Art und das Ausmass des Befalls, ermitteln die Ursache und erstellen eine Risikobeurteilung für Mensch, Material und Gebäude.

2
Erstellung Bekämpfungsplan
Basierend auf der Inspektion
und Analyse entwickeln
wir einen massgeschneiderten Bekämpfungsplan. Dieser stellt sicher, dass die Massnahmen effizient, kostengünstig, nachhaltig und zugleich den rechtlichen Vorgaben entsprechen.

3
Aktive Bekämpfung
Sobald Sie die Auftragsbestätigung erteilen, übernehmen unsere Fachspezialisten die Arbeit. Über unsere Mitteilungszentrale und das Online-Tool bleiben Sie stets informiert. Alle relevanten Informationen auf einen Klick.

4
Nachweis der Wirksamkeit
Die Effektivität wird durch verschiedene Tests und über einen bestimmten Zeitraum bewertet. Falls die Bekämpfung nicht erfolgreich war, etwa durch Resistenzbildung oder fehlende Akzeptanz der Köder passen wir die Massnahmen gezielt an.

5
Datenanalyse
Wenn die Bekämpfung erfolgreich war, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder die Arbeit ist abgeschlossen und Sie erhalten einen vollständigen Bericht, oder wir errichten ein Permanent-Monitoring, um bei erneutem Befall präventiv reagieren zu können.


Häufig gestellte Fragen
Zu den häufigsten Einfallstoren für Schädlinge zählen undichte Fenster- und Türrahmen, offene Rohrdurchführungen, defekte Lüftungsgitter, nicht gesicherte Kellerfenster und lose Fassadenteile. Diese sollten regelmässig kontrolliert und fachgerecht verschlossen werden.
Ein gut montiertes Insektenschutzgitter ist eine einfache und effiziente Methode, um das Eindringen von Fliegen, Wespen oder Mücken zu verhindern. Es erhöht nicht nur den Wohnkomfort, sondern dient auch dem Gesundheitsschutz, insbesondere in Schlafzimmern und Küchen.

Kontaktieren Sie uns!
KAWO SERVICES AG
Kleinbuchbergweg 10
8200 Schaffhausen
052 625 18 18
Öffnungszeiten Büro
Mo-Fr
09:00 – 12:00
Mo-Fr
13:30 – 16:00







