

Beratung & Schulungen
Fachwissen ist eine zentrale Säule in der professionellen Schädlingsprävention. Durch gezielte Schulungen und individuelle Beratungen unterstützen wir Sie dabei, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, Risiken frühzeitig zu erkennen und im Ernstfall korrekt zu reagieren.
Prävention-Schulung
.jpg)
In unseren Präventionsschulungen vermitteln wir Wissen zur Vermeidung von Schädlingsbefall.
-
Einführung in Schwachstellenbeurteilung
-
Schulung zu typischen Fehlerquellen
-
Erkennen von Befallsanzeichen
-
Umgang mit präventiven Massnahmen
-
uvm.
Hygieneschulung

Schulungen und Optimirung zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und hygienischer Standards.
-
Einführung in die Selbstkontrolle gemäss LMG
-
Mitarbeiterschulung Hygiene
-
Dokumentationspflichten und einfache Vorlagen
-
Vorbereitung auf amtliche Kontrollen und Audits
-
uvm.
Unterstützung bei Audits

Wir bereiten Sie optimal auf behördliche Inspektionen oder interne Audits vor.
-
Durchsicht und Optimierung der Dokumentation
-
Begleitung bei Vor-Ort-Kontrollen
-
Hinweise mit Kontrollbehörden
-
Checklisten zur internen Auditvorbereitung
-
uvm.
Bauliche Beratung

Wir prüfen Ihre baulichen Gegebenheiten und zeigen gezielte, praxisnahe Lösungen auf.
-
Analyse von Schwachstellen
-
Empfehlungen zu Schutzsystemen
-
Planung vorbeugender baulicher Massnahmen
-
Koordination
-
uvm.

Ihr digitaler Schädlingsmanager
1
Dokumentation in Echtzeit
Alle Kontroll- und Bekämpfungs-massnahmen werden digital erfasst und sind für den Kunden jederzeit nachvollziehbar, lückenlos und auf Knopfdruck abrufbar.

2
HACCP-Nachweise
Alle Protokolle entsprechen den gesetzlichen Vorgaben und HACCP-Standards. Ideal für Gastronomie, Lebensmittelproduktion und Gesundheitswesen.

3
Effizientere Planung
Wiederkehrende Kontrollen, Wartungen und Monitoring-Systeme werden automatisch geplant und der Kunde erhält eine Benachrichtigung. Keine Termine werden vergessen.

4
Nachweis der Wirksamkeit
Durch die digitale Erfassung aller Aktivitäten lässt sich der Erfolg der Schädlingsbekämpfung eindeutig belegen. Objektiv, nachvollziehbar und jederzeit prüfbar.

5
Datenanalyse
Langfristige Trends und Risikozonen lassen sich anhand gesammelter Daten besser erkennen. Für gezielte, nachhaltige und ressourcenschonende Massnahmen.

Weitere Informationen

Intregierte Schädlingsbekämpfung
1
Inspektion und Analyse
Vor Ort führen wir eine gründliche Inspektion durch, um den Schädlingsbefall zu analysieren. Wir bestimmen die Art und das Ausmass des Befalls, ermitteln die Ursache und erstellen eine Risikobeurteilung für Mensch, Material und Gebäude.

2
Erstellung Bekämpfungsplan
Basierend auf der Inspektion
und Analyse entwickeln
wir einen massgeschneiderten Bekämpfungsplan. Dieser stellt sicher, dass die Massnahmen effizient, kostengünstig, nachhaltig und zugleich den rechtlichen Vorgaben entsprechen.

3
Aktive Bekämpfung
Sobald Sie die Auftragsbestätigung erteilen, übernehmen unsere Fachspezialisten die Arbeit. Über unsere Mitteilungszentrale und das Online-Tool bleiben Sie stets informiert. Alle relevanten Informationen auf einen Klick.

4
Nachweis der Wirksamkeit
Die Effektivität wird durch verschiedene Tests und über einen bestimmten Zeitraum bewertet. Falls die Bekämpfung nicht erfolgreich war, etwa durch Resistenzbildung oder fehlende Akzeptanz der Köder passen wir die Massnahmen gezielt an.

5
Datenanalyse
Wenn die Bekämpfung erfolgreich war, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder die Arbeit ist abgeschlossen und Sie erhalten einen vollständigen Bericht, oder wir errichten ein Permanent-Monitoring, um bei erneutem Befall präventiv reagieren zu können.


Häufig gestellte Fragen
Ja, wir bieten praxisorientierte Schulungen für Betriebspersonal zu den Themen Schädlingsprävention, Verhalten im Ernstfall und hygienisches Arbeiten.
Je nach Umfang kann dies stark variieren. Eine Oberflächliche Schulung dauert durchschnittlich 1 Stunde. Auf Wunsch auch als Kurzbriefing für neue Mitarbeitende oder als jährliche Auffrischung.
Ja. Wir stellen jedem Teilnehmer praxisnahe Unterlagen, Checklisten und ggf. ein Teilnahmezertifikat zur Verfügung.
Ja, wir bieten flexible Formate: vor Ort, als Webinar oder E-Learning-Modul.
Wir schlagen vor eine Schulung alle 2-4 Jahre zu wiederholen. Bei hoher Personalfluktuation oder Änderungen im Prozessumfeld auch häufiger.

Kontaktieren Sie uns!
KAWO SERVICES AG
Kleinbuchbergweg 10
8200 Schaffhausen
052 625 18 18
Öffnungszeiten Büro
Mo-Fr
09:00 – 12:00
Mo-Fr
13:30 – 16:00







