top of page
Symbolbild eines Baristas in einem modernen Café – stellvertretend für die dynamischen Abläufe in der Gastronomiebranche.
Körnige Oberfläche

Gastronomie

In der Gastronomie läuft der Betrieb oft schnell und hektisch, da bleibt kaum Zeit sich auch noch um Schädlingsprobleme zu kümmern. Genau hier kommen wir ins Spiel. Wir sorgen diskret, zuverlässig und effizient dafür, dass Ihr Betrieb frei von Schädlingen bleibt, damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Gäste konzentrieren können.

grüner hintergrund

Ihr digitaler Schädlingsmanager

Weitere Informationen

Körnige Oberfläche

Gastro Ratgeber

Sind Sie sich unsicher, ob Ihr Gastro-Betrieb ausreichend gegen Schädlinge geschützt ist? In unserem kompakten Ratgeber „Schutz vor Schädlingen – Gastro Edition“ finden Sie praxisnahe Tipps und Tricks zur Schädlingsprävention, einfache Kontrollmöglichkeiten und die wichtigsten gesetzlichen Vorgaben. Zusätzlich stellen wir Ihnen unsere gezielten Dienstleistungen vor, um Ihren Betrieb sicher und hygienisch zu halten.

 

Bei Fragen oder für eine individuelle Beratung stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung – kontaktieren Sie uns einfach!

Titelbild des KAWO-Gastro-Ratgebers mit dekorativem Gedeck aus Teller, Besteck und Serviette – bewirbt praxisnahe Tipps zur Schädlingsprävention im Gastgewerbe.
Violetter Hintergrund

Intregierte Schädlingsbekämpfung

Körnige Oberfläche
  • Warum ist Schädlingsprävention in der Gastronomie besonders wichtig?
    Bereits ein einzelnes Schädlingsexemplar kann zu Reklamationen durch Gäste führen. Dadurch könnten auch Prüfungen durch Behörden folgen. Schädlinge gefährden die Hygiene, den Ruf und die Betriebslizenz.
  • Was verlangen Behörden wie das Lebensmittelinspektorat?
    Ein funktionierendes HACCP-Konzept, inklusive dokumentiertem Monitoring und Sofortmassnahmen bei Befall. Regelmässige Schulungen und Reinigungsprotokolle sind Pflicht.
  • Wie häufig sollte kontrolliert werden?
    Mindestens einmal monatlich durch Fachpersonen. In sensiblen Bereichen (Kühlräume, Anlieferung) ggf. häufiger.
  • Welche Schädlinge sind am häufigsten?
    Schaben, Fruchtfliegen, Mäuse und Ameisen. Auch Motten im Trockenlager treten regelmässig auf.
  • Wie läuft die Zusammenarbeit ab?
    Wir führen eine Risikoanalyse durch, installieren Monitoring, bekämpfen bei Bedarf aktiv und dokumentieren alles nachvollziehbar für interne und externe Kontrollen.
  • Können Sie unauffällig arbeiten?
    Ja. Unsere Fahrzeuge sind neutral, unsere Mitarbeiter diskret gekleidet und alle Einsätze auf Wunsch anonymisiert.
Körnige Oberfläche

Kontaktieren Sie uns!

KAWO SERVICES AG
Kleinbuchbergweg 10

8200 Schaffhausen

052 625 18 18

  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram

Öffnungszeiten Büro

Mo-Fr

09:00 – 12:00

Mo-Fr

13:30 – 16:00 

Vielen Dank für Ihre Nachricht, wir werden uns schnellstmöglichst uns um Ihre Anfrage kümmern!

bottom of page