top of page
Nahaufnahme mehrerer Wespen auf einer geöffneten Neststruktur – Symbolbild für professionelle Wespenbekämpfung und Schutz vor Insektenbefall im Raum Schaffhausen durch KAWO Services AG
Körnige Oberfläche

Wespen & Bienen

Während Bienen eine wichtige ökologische Rolle spielen und geschützt sind, gelten Wespen als potenziell gefährliche Plage, vor allem in den Sommermonaten. Sie nisten sich in Gebäudespalten, unter Dächern oder in Rollladenkästen ein. Ihre Nähe zu Menschen kann bei Allergikern lebensbedrohliche Reaktionen hervorrufen.

Eigenschaften

Wespen treten besonders im Spätsommer gehäuft auf und können in der Nähe von Lebensmittelbetrieben, Restaurants oder Wohnhäusern zur Plage werden. Im Gegensatz zu Bienen (geschützte Art) können Wespen aggressiv werden und stellen besonders für Allergiker ein Gesundheitsrisiko dar. Sie bauen ihre Nester in Rollladenkästen, Dachstühlen oder hinter Fassaden.

Körnige Oberfläche

Anzeichen von einem Befall

Ein Nest ist meist erst durch das vermehrte Auftreten von Tieren sichtbar:

Wenn sich viele Wespen an immer denselben Orten sammeln oder aggressive Verteidigungsreaktionen zeigen, ist eine professionelle Entfernung ratsam. Bienen unterstehen dem Artenschutz und dürfen nur von Fachpersonen umgesetzt werden.

  • Häufiger Anflug an Fenster, Mauerücken oder Dachvorsprünge

  • Sichtbare Ein- und Ausflugöffnungen im Mauerwerk

  • Summgeräusche aus Wand- oder Dachzwischenräumen

  • Sichtbare Nester in Rollladenkästen oder unter Dächern

  • Vermehrte Aktivierung im Spätsommer (August/September)

Beton

Most Wanted

Kleiner Stachel, grosser Schmerz!

Diese Arten begegnen uns am häufigsten.

grüner hintergrund

Ihr digitaler Schädlingsmanager

Weitere Informationen

Violetter Hintergrund

Intregierte Schädlingsbekämpfung

Körnige Oberfläche
  • Warum ist Schädlingsprävention in der Gastronomie besonders wichtig?
    Bereits ein einzelnes Schädlingsexemplar kann zu Reklamationen durch Gäste führen. Dadurch könnten auch Prüfungen durch Behörden folgen. Schädlinge gefährden die Hygiene, den Ruf und die Betriebslizenz.
  • Was verlangen Behörden wie das Lebensmittelinspektorat?
    Ein funktionierendes HACCP-Konzept, inklusive dokumentiertem Monitoring und Sofortmassnahmen bei Befall. Regelmässige Schulungen und Reinigungsprotokolle sind Pflicht.
  • Wie häufig sollte kontrolliert werden?
    Mindestens einmal monatlich durch Fachpersonen. In sensiblen Bereichen (Kühlräume, Anlieferung) ggf. häufiger.
  • Welche Schädlinge sind am häufigsten?
    Schaben, Fruchtfliegen, Mäuse und Ameisen. Auch Motten im Trockenlager treten regelmässig auf.
  • Wie läuft die Zusammenarbeit ab?
    Wir führen eine Risikoanalyse durch, installieren Monitoring, bekämpfen bei Bedarf aktiv und dokumentieren alles nachvollziehbar für interne und externe Kontrollen.
  • Können Sie unauffällig arbeiten?
    Ja. Unsere Fahrzeuge sind neutral, unsere Mitarbeiter diskret gekleidet und alle Einsätze auf Wunsch anonymisiert.
Körnige Oberfläche

Kontaktieren Sie uns!

KAWO SERVICES AG
Kleinbuchbergweg 10

8200 Schaffhausen

052 625 18 18

  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram

Öffnungszeiten Büro

Mo-Fr

09:00 – 12:00

Mo-Fr

13:30 – 16:00 

Vielen Dank für Ihre Nachricht, wir werden uns schnellstmöglichst uns um Ihre Anfrage kümmern!

bottom of page